Das Abbotsford House wurde für Sir Walter Scott gebaut und liegt etwa eine Stunde außerhalb von Edinburgh. Es lässt sich am besten als ein schlossähnliches Herrenhaus beschreiben, das auf einem etwa 100 Hektar großen Grundstück am Ufer des Flusses Tweed liegt.
Obwohl das Haus im Jahr 1824 fertiggestellt wurde, wollte Scott, dass das Anwesen ein historisches Flair vermittelt, weshalb es mit älteren Elementen - mit kleinen Türmen und hohen Gartenmauern gestaltet wurde. Trotz des Aussehens war dieses Haus für seine Zeit recht modern und hatte bei seiner Fertigstellung sogar eine Gasbeleuchtung!
Weniger als 10 Jahre nach Fertigstellung des Hauses starb Scott 1832 an Typhus. Das Haus war im folgenden Jahr nach Scotts Tod für die Öffentlichkeit zugänglich, aber seine Vorfahren nannten Abbotsford House bis 2004 weiterhin ihr Zuhause! Scotts Verwandte leben jetzt in einem privateren Haus, immer noch auf dem Grundstück, aber etwas zurückversetzt vom Haupthaus.
Ein weiterer interessanter Aspekt dieses Hauses ist die in die Seite eingebaute Old Tolbooth-Tür. Normalerweise soll eine Tür irgendwohin führen, aber Scott hat absichtlich massive Ziegelsteine hinter die Tür gelegt. Das Old Tolbooth war einst ein Gefängnis, in dem Gefangene in Edinburgh bestraft oder hingerichtet wurden. Scott wollte nicht, dass eine andere Person durch diese Tür in den Tod gehen muss, weshalb sie komplett versperrt ist.
Scott war ein Sammler von Büchern, Artefakten und Waffen, was bei einem Rundgang durch das Haus deutlich wird.
Das Haus könnt Ihr durch eine Tour mit Kopfhörern auf Deutsch in Eurer eigenen Zeit erkunden.
Ein Highlight des Besuchs ist aber zu jeder Jahreszeit der prachtvolle Garten.
Das große Anwesen grenzt an den Fluss Tweed, wo Ihr sitzen und nicht nur den Fluss, sondern auch die Aussicht auf das Haus bewundern könnt. Hier am Fluss Tweed errichtete Sir Walter Scott drei ummauerte Regency-Gärten rund um das Haus, das er sein „Rätselschloss“ nannte.
Entdeckt farbenfrohe und duftende Gärten mit herrlichem Blick auf das Haus. Findet Sir Walter Scotts „Skulpturengarten“ im Freien in den Mauern des South Court und entdeckt die Kräuter, Früchte und Gemüse, die im Küchengarten wachsen.
Wenn Ihr Zeit habt, macht einen Spaziergang im angrenzenden Wald.
Denkt dran, dass der Parkplatz kostenpflichtig ist. Im Eingangsbereich gibt es eine kleine kostenlose Ausstellung, ein Café und einen Souvenirshop.
Die Witch Corner am Eingang ist ein Skulpturenpfad zum Thema schottische Folklore und Legenden mit zwölf Geschichtenstationen, die direkt von den Schriften und bahnbrechenden Forschungen von Sir Walter Scott aus Abbotsford inspiriert sind. Der Name geht auf Scotts Spitznamen für seinen Lieblingsbereich der Abbotsford Library zurück, seine Sammlung von 250 seltenen Büchern über Hexerei, Magie, Folklore und Aberglauben.
Jüngere Besucher können sich daran erfreuen, das Aktivitätsheft auszufüllen, die Hinweise zu lösen und die Aktivitäten an jedem Story-Stopp abzuschließen. Ältere Kinder und Erwachsene können mit der Abbotsford-App, die ein Quiz und einen Audioguide zum „Curator’s Cauldron“ umfasst, die Geheimnisse hinter den Geschichten des Weges erkunden.

コメント