Seit 2016 lockt Whisky Krüger in Holzbunge bei Rendsburg Whisky Fans aus aller Welt an. Hier gibt es ein kleines Cafe mit leckeren Kuchen, einem gigantischen Whiskyshop und einem kleinen interessanten Whisky Museum. Bei Sonnenschein kann man sogar im Garten gemütlich mit Hund und Kind (es gibt einen kleinen Sandspielkasten) sitzen.
Das dürft Ihr Euch nicht entgehen lassen!
Das kleine Dorf Sehestedt liegt in idyllischer Lage am Rande des Naturparks Hüttener Berge zwischen Eider und Kanal, bietet vielfältige Erholungsmöglichkeiten für Einwohner und Gäste. Das Kanalufer mit Blick auf große Schiffe und Fähre, kleine Frachter und Sportboote, oder der wunderschöne Sehestedter Forst laden zu Spaziergängen ein.
Sehestedt ist der einzige Ort in Schleswig-Holstein, der durch den Bau des Nord-Ostsee-Kanals (1887–1895 ) in zwei Teile getrennt wurde.
Der schleswig-holsteinische Eiderkanal war der erste von Seeschiffen befahrene Kanal der Welt.Die später Eiderkanal genannte Wasserstraße war bis 1895 in Betrieb.Als Vorläufer des Nord-Ostsee-Kanals verband sie die Kieler Förde mit der Untereider bei Rendsburg: Über die Eider erreichten die Schiffe dann bei Tönning die Nordsee.Von den Schleusen mit einem Hub von etwa 2,50 Meter blieben in Rathmannsdorf bei Kiel-Holtenau sowie in Klein Königsförde und in Kluvensiek (Bovenau) drei Anlagen weitgehend erhalten; letztere wurde bis 2014 saniert.Etwa 2.500 Arbeiter überwiegend aus der Kremper,der Wilstermarsch, Lübeck und dem Königreich Hannover hatten den 43 Kilometer langen Kanal von 1777 bis 1784 gebaut.Dabei profitierte der Bau von mehreren technischen Neuerungen.Und die Schleusen galten als bedeutende Ingenieurleistung.5 der einst 6 Schleusen hatten 2 Kammern: eine 35 Meter lange, 7,80 Meter breite und 3,50 Meter tiefe Kammer für die Schiffe sowie eine kleinere Kammer zur Regulierung der Wasserstände im Kanal und in der großen Kammer.Dafür gab es Zapfschütten (Ventile) zwischen den Kammern.
In Steinwarf, kurz vor Sehestedt, lädt ein kleiner Park die ganze Familie dazu ein, sich über erneuerbare Energien zu informieren. Die Kinder können dabei spielerisch erkunden und man hat von der Aussichtsplattform noch einen schönen Ausblick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Ein kostenloser Parkplatz steht zur Verfügung.
Eure Melli
Bloggen und Recherchieren ist extremst zeitaufwendig.
Sponsore doch meinen nächsten Kaffee oder Tee:
Melanie Karina IBAN DE316609080000017510217.
Herzlichen Dank.
Comments